Covid-Pandemie führt zu Rekorden beim Sparen

Europäer werden zu echten Sparern: Finanzvermögen steigt auf 27,3 Billionen Euro

Die Covid-Krise ist zu einer Art Beschleuniger beim Sparen geworden. Nie zuvor haben die Europäer so intensiv und auf solch vielfältige Weise gespart wie im letzten Jahr. Dabei ist nicht nur das klassische Sparen hoch im Kurs, sondern auch die Geldanlage in Aktien.

Europäer starten die Anlage in Wertpapiere und sind so vermögend wie nie

Während der Corona-Pandemie haben die europäischen Sparer so viel Geld zurückgelegt wie nie zuvor. - Quelle: Shutterstock.com

2020 entwickelte sich zum echten Spar-Jahr. Während der Covid-Krise häuften die Europäer so viel Vermögen an wie lange nicht mehr. Insgesamt stieg das Finanzvermögen um 1,23 Billionen Euro auf 27,3 Billionen Euro. Das ist ein Plus von 4,7 Prozent. Die Europäer sitzen damit auf solch einem großen Vermögensberg wie nie zuvor.

Zudem erlebte der Wertpapierhandel in 2020 einen regelrechten Boom. Mit 49 Milliarden Euro wurde so viel Geld wie nie in Aktien investiert. Im Vergleich zu 2019 hat das Anlagevolumen damit um 160 Prozent zugelegt, so ein Ergebnis einer Studie von ING Deutschland und der Unternehmensberatung Barkow Consultung.

Die Deutschen sind Europameister der Aktienanlage

Fonds standen ebenfalls ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Investments. Allein in Deutschland wurden 41 Milliarden Euro in Fonds gesteckt. Das ist ein Plus von 32 Prozent zum Jahr 2019. Zugleich stieg das Einlagevolumen um 73 Prozent – und das, obwohl die Zinserträge aus Bankeinlagen seit 2008 um 93 Prozent abgenommen haben.

Generell sind wir Deutschen Europameister der Aktienanlage. Die deutschen Sparer kommen auf ein Gesamtvolumen von 388 Milliarden Euro an privaten Geldanlagen. Das ist europaweite Spitze. Dabei legte das Volumen innerhalb eines Jahres rekordmäßig um 45 Prozent zu. Ebenfalls gestiegen ist die Geldanlage pro Kopf in den privaten deutschen Haushalten. Während der Wert 2019 noch bei rund 3.200 Euro lag, sind es für 2020 4.671 Euro. Das entspricht einer Zunahme von fast einem Drittel.

Zurück

Über uns

Das Redaktionsteam von roboadvisorportal.de schreibt tagesaktuell über die neuesten Entwicklungen im Bereich digitaler Vermögensverwalter und macht auf interessante Robo-Advisor-Angebote aufmerksam. Neben einem Robo-Advisor-Vergleich runden Ratgeber zur Altersvorsorge, zu Finanzen und Berichte über die Performance der Robo-Advisor, über Testsieger und Analysen von Robo-Advisor-Tests das Angebot ab.

Informa­tionen

Impressum

Datenschutz