- Digitale Vermögensverwalter
- Nachhaltige Geldanlagen
- Verbraucher & Service
- Studien & Statistiken
- Tests & Testsieger
- Rabatte & Sonderaktionen
Geldinstitute für Firmenkunden: Das sind die Top-Firmen-Banken 2021
Studie zum Ranking von Geschäftskonto-Banken: Welche ist die beste Bank im Geschäftskunden-Geschäft?
Erstmals seit fünf Jahren ist die Deutsche Bank wieder an der Spitze des Rankings für das Firmenkunden-Geschäft. Das Geldinstitut kann die vom Umbau gebeutelte Commerzbank auf Platz zwei verdrängen.
Covid-Pandemie führt zu Rekorden beim Sparen
Europäer werden zu echten Sparern: Finanzvermögen steigt auf 27,3 Billionen Euro
Die Covid-Krise ist zu einer Art Beschleuniger beim Sparen geworden. Nie zuvor haben die Europäer so intensiv und auf solch vielfältige Weise gespart wie im letzten Jahr. Dabei ist nicht nur das klassische Sparen hoch im Kurs, sondern auch die Geldanlage in Aktien.
Nach BGH-Urteil: Werden nun viele Finanzinstitute Kunden kündigen?
Zustimmung oder Kündigung: Kreditinstitute und Sparkassen drohen mit hartem Durchgreifen
Alles begann mit einem gut gemeinten BGH-Urteil zugunsten der Kunden von Bankinstituten. Diese könnten aber nun in die Röhre gucken, da die Finanzinstitute und Sparkassen das Urteil zwar akzeptieren, die Folgen aber vor allem der Kunde zu spüren bekommt.
Untersuchung: Robo-Advisor werden immer bekannter
Coronakrise bringt digitale Anlagehelfer vermehrt in das Bewusstsein der Kunden
Robo-Advisor gewinnen an Popularität: Immer mehr Kunden kennen laut einer Studie die digitalen Vermögensverwaltungen. Vor allem gebildete Kunden und jene mit einem höheren Einkommen können sich vorstellen, Ihr Geld mithilfe eines Robo-Advisors anzulegen und verwalten zu lassen.
Robo-Advisor im Echtgeldtest
Brokervergleich.de kürt die digitalen Vermögensverwalter mit der besten Performance
Brokervergleich.de hat im Mai 2021 den Robo-Advisor-Echtgeldtest gestartet und die Anlageberater mit der besten Performance gekürt. Nach zweimonatiger Testzeit stehen aktuell Estably, Fintego und die Deutsche Bank ganz oben auf dem Treppchen.
Warum man bereits heute auf digitale Vermögensverwalter setzen sollte
Statistische Erhebung: Sterben Bankfilialen in den nächsten fünf Jahren aus?
Das digitale Kundenerlebnis verdrängt Bankzweigstellen – so lassen sich die Ergebnisse einer aktuellen britischen Studie kurz zusammenfassen. Laut der Umfrage glauben fast zwei Drittel der Bankmanager weltweit an ein Ende der Zweigstellen in den nächsten fünf Jahren.
Negativzinsten bei Banken: 350 Geldinstitute verlangen Strafzinsen
Verivox-Analyse: Negativzinsen bei deutschen Bankinstituten weiter auf dem Vormarsch
Immer mehr deutsche Geldhäuser verlangen von ihren Kunden Negativzinsen. Das geht aus einer Untersuchung des Vergleichsportals Verivox hervor. Diese Strafzinsen entfallen auf größere Beträge, die Privatkunden auf ihrem Girokonto lagern. Doch die Freigrenze sinkt auch hier.
25 Robo-Advisor im Test der Stiftung Warentest
Vergleich der Stiftung Warentest: Quirion ist die beste Digitale Vermögensverwaltung 2021
Im großen Vergleich von 25 Robo-Advisorn der Stiftung Warentest kann der Robo-Advisor Quirion die Konkurrenz hinter sich lassen. Erneut wurde Quirion als Testsieger unter allen deutschen Robo-Advisorn ausgezeichnet.
Bewertungen 2021: So bewerten Kunden Robo-Advisor
Kunden bewerten den Großteil der digitalen Vermögensverwalter gut bis sehr gut – Gesamttestsieger ist Zeedin
Das Portal Brokervergleich.de hat den großen Kundencheck zum Thema Robo-Berater gemacht. Zum Gesamtsieger wurde der Robo-Advisor Zeedin gekürt. Zusammen mit zwei weiteren Robos erhielt er eine Auszeichnung. Insgesamt wurden 4.505 Bewertungen für 29 digitale Vermögensverwalter abgegeben.
Comfort Invest Robo Advisor: Fonds Finanz kooperiert mit Growney
Münchener Unternehmen bringt als erster Maklerpool Robo-Advisor auf den deutschen Markt
Der Münchener Maklerpool Fonds Finanz hat für seine 28.000 Vertriebskunden einen Robo-Advisor-Service etabliert. Als Kooperationspartner steht dem Unternehmen dabei der Robo Growney zur Seite.
Justtrade: Angebot an Kryptowährungen beim Internet-Broker wächst
Krypto-Trading: Justtrade bietet jetzt acht Digitalwährungen an
Der Frankfurter Trading-App-Anbieter Justtrade hat sein Portfolio erweitert: ab sofort stehen den Kunden drei weitere Coins zur Verfügung. Neu im Angebot sind die nachgefragten Coins EOS, Chainlink und Stellar. Das Orderentgelt des jungen Depot-Anbieters bleibt weiterhin bei 0 Euro.
Krypto kaufen als Geldanlage
Studie: Deutsche Firmen sind sich uneins beim Thema Krypto
Eine aktuelle Umfrage des Digitalverbands Bitkom zeigt zwei Fronten beim Thema Krypto: Gegner und Befürworter halten sich in der deutschen Wirtschaft die Waage. Dagegen ist die Zustimmung zu digitalen Währungen in der Bankenwelt größer.
Seite 2 von 5